
Wasserhaushalt Wienerwald
Kuratorium Wald
Wasserhaushalt Wienerwald
"Ideen für nachhaltige Lösungen"
​​
Wasserhaushalt Wienerwald
Der Biosphärenpark Wienerwald ist ein bedeutendes Naturgebiet am Rande einer Großstadt und spielt eine entscheidende Rolle im regionalen Wassermanagement. Angesichts des Klimawandels, der zunehmend zu einerseits Dürreperioden, andererseits Starkregenereignissen führt, wird die Frage immer dringlicher:
Wie kann Wasser so in der Region gehalten werden, dass es weder Schäden verursacht noch verloren geht, sondern sowohl den Grundwasserhaushalt als auch Oberflächengewässer nachhaltig unterstützt?
Das vorliegende Projekt verfolgt das Ziel, Lösungen und Ideen zu entwickeln, die einen positiven Einfluss auf den gesamten Wasserhaushalt der Region haben. Durch gezielte Analysen und die Nutzung von Geoinformationsdaten sollen Flächen identifiziert werden, die das größte Potenzial für eine nachhaltige Wasserretention bieten. Dabei stehen verschiedene Maßnahmen zur Diskussion, darunter:
-
Anlage von Heckenstreifen und Begleitvegetation entlang von Straßen und Gewässern zur Förderung des Wasserrückhalts und zum Schutz vor Bodenerosion,
-
Schaffung von Bodenschutzanlagen auf Offenflächen zur Reduzierung von Oberflächenabfluss und zur Vernetzung der Kulturlandschaft,
-
Förderung von Einzelbaumpflanzungen und Streuobstflächen zur Unterstützung des Wasserhaushalts und des Mikroklimas,
-
Entsiegelung von Flächen zur Verbesserung der Infiltration und Förderung der Grundwasserneubildung,
-
Nutzung von Regenwasser zur Entlastung bestehender Wassersysteme.