top of page
Cypripedium_calceolus_ziedai1.jpg

SEIT

2000

Mitteleuropäische Orchideen-Kalk-Buchenwälder

Kuratorium Wald

Mitteleuropäische Orchideen - Kalk-Buchenwälder

Lebensraumtyp 9150

Der Lebensraumtyp umfasst Buchen- und Fichten-Tannen-Buchen-Wälder in der submontanen und tiefmontanen Höhenstufe auf meist steilen südexponierten Hängen über stabilisiertem basenreichem Schutt und flachgründigen Böden. Die Wälder bilden gute Strauch- und Krautschichten aus und tragen aufgrund der wärmebedingten Standorte submediterrane, thermophile Züge.aldmeister-Buchenwälder finden sich auf kalkhaltigen und neutralen aber basenreichen Böden von der planaren bis montanen Stufe. Während die Strauchschicht meist spärlich entwickelt bis nahezu fehlend ist, besitzen diese Wälder artenreiche Krautschichten, welche häufig geophytenreich und aus breitblättrigen Mullbodenpflanzen mit höheren Wasseransprüchen aufgebaut sind. Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist die dominierende Baumart, Nebenbaumarten sind unter anderem Bergahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) oder Weißtanne (Abies alba).
Der Schwerpunkt der Wälder befindet sich in niederschlagsreichen, subatlantisch getönten Regionen. Die geophytenreichen Waldmeister-Buchenwälder sind vor allem im Frühling besonders attraktiv.

Kennzeichnende Pflanzenarten-Teil1

Hauptbaumarten:
Rotbuche (Fagus sylvatica)

Begleitbaumarten:

Feldahorn (Acer campestre)
Spitzahorn (Acer platanoides)
Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
Hainbuche (Carpinus betulus)
Gemeine Esche (Fraxinus excelsior)
Vogelkirsche (Prunus avium)
Traubeneiche (Quercus petraea)
Stieleiche (Quercus robur)
Speierling (Sorbus domestica)
Elsbeere (Sorbus torminalis)
Europäische Eibe (Taxus baccata)

 

Strauchschicht:

Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)
Gemeine Hasel (Corylus avellana)
Weißdorn (Crataegus spec.)
Echter Seidelbast (Daphne mezereum)
Gewöhnlicher Spindelstrauch (Euonymus europaea)
Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare)
Gewöhnliche Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)
Wolliger Schneeball (Viburnum lantana)

Rotbuche1.jpg
Prunus_avium_fruit.jpg
Rubra.jpg
Campanula_trachelium.jpg

Kennzeichnende Pflanzenarten-Teil2

Krautschicht:

Wald-Trespe (Bromus ramosus)
Berg-Reitgras (Calamagrostis varia)
Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)
Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides)
Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium)
Finger-Segge (Carex digitata)
Blaugrüne Segge (Carex flacca)
Berg-Segge (Carex montana)
Vogelfuß-Segge (Carex ornithopoda)
Weißes Waldvöglein (Cephalanthera damasonium)
Langblättriges Waldvöglein (Cephalanthera longifolia)
Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra)
Gelber Frauenschuh (Cypripedium calceolus)
Braunrote Stendelwurz (Epipactis atrorubens)
Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
Kleinblättrige Stendelwurz (Epipactis microphylla)
Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias)
Wald-Labkraut (Galium sylvaticum)
Leberblümchen (Hepatica nobilis)
Wald-Habichtskraut (Hieracium murorum)
Waldgerste (Hordelymus europaeus)
Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus)
Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis)
Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)
Echte Schlüsselblume (Primula veris)
Wald-Sanikel (Sanicula europaea)

 
 
Nesselblättrige Glockenblume
(Campanula trachelium)
Bechsteinfleder.jpg

Charakteristische Tierarten 

(gemäß FFH- und VS-Richtlinie)

Säugetiere:
Haselmaus (Muscardinus avellanarius)
Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)
Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)
Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros)

 

Käfer:
Alpenbock (Rosalia alpina)
 

Vögel:

Halsbandschnäpper (Ficedula albicollis)
Zwergschnäpper (Ficedula parva)
Wespenbussard (Pernis apivorus)
Grauspecht (Picus canus)

Halsbandschnäpper.jpg

Verbreitung

Europa:

Waldmeister-Buchenwälder besitzen eine große Variationsbreite in allen Höhenstufen und kommen von der planaren Höhenstufe bis fast an die Waldgrenze vor. Ihr Areal erstreckt sich von Südengland und Südschweden bis zu den Südalpen, den dinarischen Gebirgen und den Rhodopen sowie von Nordspanien und den Nordwesten Frankreichs bis ins Baltikum. Waldmeister-Buchenwälder gehören an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation.

Österreich:

Der Lebensraumtyp findet sich in allen neun Bundesländern, schwerpunktmäßig jedoch in den nördlichen und südlichen Kalkalpen sowie in den östlichen Rand- und Zwischenalpen. Ein weiteres Hauptvorkommen befindet sich in der Böhmischen Masse; Nebenvorkommen auch im Nördlichen und Südöstlichen Alpenvorland.

Vorkommen in Natura 2000-Gebieten:

Burgenland
Niederösterreich
Wien
Kärnten
Steiermark
Oberösterreich
Salzburg
Tirol
Vorarlberg

Gefärdung

& Maßnahmen

Status rote Liste Österreich:

Mullbraunerde-Buchenwald: stark gefährdet (2)

Mesophiler Kalk-Buchenwald: gefährdet (3)

Karbonatschutt-Fichten-Tannen-Buchenwald: gefährdet (3)

Lehm-Fichten-Tannen-Buchenwald: gefährdet (3)

Hochmontaner Buchenwald: gefährdet (3)

Status FFH-Richtlinie:

Anhang I

Gefährdungsursachen:

Umwandlung der natürlichen Baumartenmischung (insbesondere Nadelbaumaufforstung)

Großflächig einheitliche Nutzung (z.B. Kahlschlagwirtschaft)

Hohe Wildstände (Verbiss- und Schälschäden)

Versauerung der Standorte (z.B. durch Förderung von Nadelhölzern, „saurer Regen“)

Schadstoffimmissionen (z.B. unmittelbare Schädigung der Vegetation durch Ozon)

Klimawandel (z.B. Schwächung der Waldvegetation durch Extremereignisse wie Starkniederschläge, Trockenperioden, Stürme)

Ausfall wesentlicher Baumarten aufgrund biologisch-ökologischer Störungen (z.B. Tannensterben durch Verbiss, Immissionen, zunehmende Trockenheit)

Mögliche Schutzmaßnahmen:

Förderung der natürlichen Baumartenmischung

Förderung von Altholzbeständen

Förderung von (insbesondere stehendem) Totholz im Wald

Förderung einer naturnahen Nutzung

Förderung der Außernutzungstellung von repräsentativen naturnahen Waldflächen

Förderung der Naturverjüngung

Wildstandsregulierungen orientiert an der natürlichen Verjüngung

Erhaltungszustand:

Bewertung des Erhaltungszustands des Lebensraumtyps „9130: Waldmeister-Buchenwald“ in den biogeographischen Regionen Österreichs für die Berichtsperiode 2007 – 2012:

bottom of page