Bergwaldprotokoll
Kuratorium Wald
Nachlese Bergwaldprotokoll 2022
"Waldbrandgefahr"
Waldbrandgefahr
Workshop im November 2022
Zersiedelung, unzureichendes Umweltmanagement und die globale Erwärmung haben eine weltweit verbreitete Zunahme der Waldbrandgefahr zur Folge. Tendenz steigend.
Mit dem Voranschreiten der Klimaerwärmung und aller damit einhergehenden Konsequenzen wird sich auch im Alpenraum die Gefahr von extremen Waldbrandereignissen in der Zukunft vergrößern.
Am 8. November 2022 fand der Workshop „Waldbrandgefahr –Aktuelle Herausforderungen der Alpenkonvention – Klimawandel im Bergwald“ statt. Unter der Federführung des Kuratorium Wald wurden dort in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, der Alpenkonvention Österreich sowie CIPRA Österreich aktuelle Problemfelder, zukünftige Herausforderungen und Lösungsansätze in einer Gruppe von Expert:innen aus Wissenschaft, Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und Praxis erörtert und diskutiert.
​
Interessante Links zum Thema Waldbrand:
​
Waldbranddatenbank: Waldbrand (bml.gv.at)
Brennpunkt Wald Aktionsprogramm: Brennpunkt Wald Aktionsprogramm Waldbrand: Wahrnehmen - Vermeiden - Bekämpfen (bml.gv.at)
Waldfonds: Waldfonds (bml.gv.at)
Expertenportal: waldbrand.at
Waldbranddatenbank: Waldbrand Datenbank Österreich (boku.ac.at)
Waldbrand Blog: Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien - Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich
ZAMG Waldbrandgefahr Webdarstellung: Information zur Waldbrandgefahr — ZAMG
European Forest Fire Information System: EFFIS - Welcome to EFFIS (europa.eu)
Mag. Paul Kuncio
–
CIPRA Österreich
Rechtliche Anforderungen der Protokolle der Alpenkonvention in Bezug auf Waldbrand
Bergwaldprotokoll 2022
-
Nachlese
Aktuelle Informationen rund um das Thema Waldbrand, zukünftige Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze sowie die Ergebnisse des Expert:innen Workshops am 8.11.2022 findet ihr in der frei verfügbaren Waldbrand-Nachlese.
Die Vorträge der Expert:innen sind als PDFs hier unterhalb einsehbar.
Mag. Paul Kuncio
–
CipraÖsterreich
Waldbrandgefahr -Rechtliche Anforderungen der Protokolle der Alpenkonvention
Univ.Prof Harald Vacik
–
BOKU
Waldbrände in den Alpen - Stand des Wissens, zukünftige Herausforderungen und Optionen für ein integriertes Waldbrandmanagement
Dr. Gerhard Wotawa
–
ZAMG
Präventionsmaßnahmen in der Wissenschaft, Waldbrandrisikowarnsysteme und Risikoarten
Mag. Herfried Steiner
–
BFW
Waldbewirtschaftung der Zukunft: Klimafitte Wälder im Spannungsfeld zwischen Biodiversität und Waldbrandgefahr
DI Kilian Heil
–
BML
Waldbrandprävention im Rahmen des Waldfonds
DI Peter Lepkowics
–
MA49
Der Wald als Erholungsraum:Tourismus und Waldbrandbekämpfung
Nachlese Bergwaldprotokoll 2021
"Wie viel Mensch erträgt der Wald?"
Bergwaldprotokoll 2021
-
Nachlese
Wie jedes Jahr veranstaltet das Kuratorium Wald in Kooperation mit der Alpenkonvention und CIPRA Österreich im Umweltdachverband auch heuer wieder einen Workshop zum Bergwaldprotokoll. Die diesjährige Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Thema Wie viel Mensch erträgt der Wald? Chancen und Herausforderungen der Alpenkonvention - Tourismus und Bergwald.
​
​
​
Wie viel Mensch ertägt der Wald
Chancen und Herausforderungen der Alpenkonvention - Tourismus und Bergwald
Die aktuelle Waldbrandkatastrophe im Rax-Gebiet verdeutlicht, wie gefährlich der Mensch für den Wald sein kann. Abgesehen von der Gefährdung der Einsatzkräfte hat diese Katastrophe aber auch verheerende Folgen für unzählige Tiere und Pflanzen, denen der Lebensraum zerstört wurde. Nicht nur um derartige Katastrophen zu verhindern, sondern auch um die vielfältigen Funktionen der Wälder für uns alle zu erhalten, ist ein verantwortungs und respektvoller Umgang aller NutzerInnen im Wald notwendig.
​