top of page
parties-4046603_1920.jpg

Bergwaldprotokoll 2023

Kuratorium Wald

Bergwaldprotokoll 2023

"Schutzgebiete im Wandel der Zeit - Erfolgsgeschichten und Zukunftsvisionen"

​

Bergwaldprotokoll 2023


 

Insgesamt sind Schutzgebiete in ihrer Vielzahl unterschiedlicher Schutzkategorien ein wichtiger Bestandteil des Naturschutzes.

Durch die Erweiterung, Vernetzung und Anpassung an neue Herausforderungen tragen sie dazu bei, die biologische Vielfalt zu bewahren, sowie die Natur und ihre Ökosystemleistungen für zukünftige Generationen zu schützen. Die Chancen, die sie bieten, sind von unschätzbarem Wert und die Bewahrung dieser Gebiete erfordert das Engagement von Regierungen, Naturschutzorganisationen und nicht zuletzt der breiten Öffentlichkeit.

Unter der Federführung des Kuratorium Wald in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, der Vertretung der Alpenkonvention Österreich und CIPRA Österreich fand Mitte November 2023 ein Workshop unter dem Titel „Schutzgebiete im Wandel der Zeit – Erfolgsgeschichten und Zukunftsvisionen“ statt. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen, Lösungsansätze und notwendige Schritte wurden von Expert:innen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis vorgestellt und gemeinsam mit den Workshopteilnehmer:innen erörtert und diskutiert. Moderiert von Dr. Karl Staudinger.

 

Den genauen Ablauf und das Programm finden Sie hier!
Nachlese der Vorjahre finden Sie hier!

Alpine Parks 2030
"Die neue Generation der alpinen Schutzgebiete" – ein Projekt von ALPARC
Die alpine Schutzgebietspolitik ist über einhundert Jahre alt. Zu den klassischen Schutzgebietskonzepten in Form von Nationalparken (NP) und Naturschutzgebieten (NSG) kamen neue dazu, ohne jedoch die Kohärenz ihrer Zielvorgaben oder ihres Managements untereinander zu prüfen. 

Hier finden Sie ein kurzes (4:22 min.) Informationsvideo 
"ALPARC - Alpine Network of Protected Areas"
Ãœberblick Schutzgebiete Karte
Mag. Paul Kuncio
CIPRA
"Schutzgebietrelevante Bestimmungen der Alpenkonvention"


 
Dr.nat.techn. Florian Kunz, MSc.
BOKU - Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft
"Lebensraumvernetzung - Was ist das, wie geht das und wozu überhaupt?"

 
Katharina Huchler, MSc
Umweltbundesamt
"Schutzgebiete als Zentren biologischer Vielfalt: Kategorien, historische Entwicklung und zukünftige Ziele"


 
Stephanie Blutaumüller, MBA
Nationalparks Austria
"Sechs Nationalparks – eine gemeinsame Stimme: Zusammenarbeit der österreichischen Nationalparks unter dem Dachverband Nationalparks Austria"
Univ. Lektor Bernhard Schön
Universität Wien, IUCN (WCPA), Mitglied AG Wildtiere/Forum Wissenschaft und Umwelt
"Vom Widerstand zum Nationalpark - Herausforderungen für Schutzgebiete gestern, heute und morgen"

 
Nina Schönemann, BSc.
Wildnisgebiet Dürrenstein und Lassingtal
"Wildnisgebiet Dürrenstein Lassingtal – Wildnis für die Zukunft"

 
DI Theresa Pichler
BIOSA - Biosphäre Austria
"Trittsteinbiotope und Vertragsnaturschutz als Praxisbeispiel"
bottom of page